Das RKW Thüringen freut sich, gemeinsam mit unserem Partner, dem GFE - Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e.V. - eine neue Digiscout®-Runde in der Region Südthüringen anzubieten. Die Digiscouts® bieten eine großartige Gelegenheit für Unternehmen, ihre Auszubildenden bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten zu fördern und zu unterstützen. Die Teilnahme am Projekt ermöglicht es Unternehmen, neue digitale Möglichkeiten kennenzulernen und direkt im eigenen Betrieb zu nutzen. Erfahren Sie auf unserer Website mehr über das Projekt und wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann.
Was sind die Digiscouts®?
Die Digiscouts® sind ein Projekt des RKW, bei dem Auszubildende in Unternehmen eigenständig digitale Potenziale im Betrieb erkunden und in Form von Projekten umsetzen. Dabei werden sie von erfahrenen Coaches und Mitarbeitern des RKW begleitet. Ziel ist es, die Digitalisierung im Unternehmen voranzutreiben und gleichzeitig Auszubildenden die Möglichkeit zu geben, digitale und soziale Kompetenzen zu erwerben.
Wer kann an den Digiscouts® teilnehmen?
Die Teilnahme am Digiscouts®-Projekt steht Unternehmen aus allen Branchen offen, sofern sie nicht mehr als 500 Beschäftigte haben. Um teilzunehmen, muss jeder Betrieb mindestens zwei Auszubildende haben, die sich für das Projekt engagieren möchten. Die gute Nachricht: Azubis aus allen Ausbildungsberufen können teilnehmen und müssen keine spezifischen IT-Kenntnisse vorweisen.
Gleichzeitig muss das Unternehmen bereit sein, den Azubis die nötige Zeit für die Projektarbeit zu geben und ihnen Zugang zu den digitalen Tools des Projekts zu gewähren. Außerdem sollte jedes Betriebsprojekt von einem Mitarbeiter betreut werden. Während der gesamten Projektlaufzeit müssen das Projektteam und der Betreuer verfügbar sein.
Anmeldung zur Infoveranstaltung
Unsere Infoveranstaltung bietet interessierten Unternehmen und Azubis alles Wissenswerte zum Ablauf, Mehrwert und Nutzen sowie zu den häufigsten Fragen des geförderten Projekts Digiscouts®.
Warum sollten Unternehmen an den Digiscouts® teilnehmen?
Unternehmen können von einer Teilnahme an den Digiscouts® in vielerlei Hinsicht profitieren. Sie können konkrete Bereiche im Unternehmen dank einer digitalen Lösung effizienter, schneller und produktiver gestalten. Die Teilnahme am Projekt kann außerdem die Arbeitgeberattraktivität bei den Azubis steigern, neue Arbeitsformen fördern und Image-Werbung betreiben. Folgende Vorteile bieten sich darüber hinaus:
- Durch die Umsetzung des Digitalisierungsprojekts durch Ihre Azubis profitiert Ihr Unternehmen direkt.
- Während der gesamten Projektlaufzeit werden Betrieb und Azubis professionell begleitet.
- Die Teilnahme an Digiscouts fördert die sozialen und digitalen Kompetenzen Ihrer Azubis.
- Auf der webbasierten Projektmanagement-Plattform DS2 stehen Qualifizierungsbausteine zur Verfügung, die nicht nur Azubis, sondern auch anderen Mitarbeitern im Unternehmen Wissen rund um die Digitalisierung vermitteln, z.B. zum Thema Datenschutz und Datensicherheit.
- Durch den Austausch mit anderen Digiscouts-Unternehmen lernen Sie von deren Lösungsansätzen.
- Das Unternehmen wird insgesamt fit für die digitale Zukunft.
Wie läuft das Digiscouts®-Projekt ab?
Das Digiscouts®-Projekt findet in der Regel über einen Zeitraum von sechs Monaten statt. Zu Beginn steht ein Auftaktworkshop an, in dem die Auszubildenden das Projekt kennenlernen und digitale Potenziale im Unternehmen erkunden. Anschließend entwickeln sie Projektideen und setzen diese in Abstimmung mit den Coaches und der Geschäftsführung um. Während der gesamten Laufzeit stehen den Ausbildenden Coaches und Mitarbeiter des RKW helfend zur Seite.
Für die Region Südthüringen gilt:
Informations-Veranstaltung: | 25.04.2023 | Hier gehts zur Anmeldung |
Anmeldeschluss: | 10.05.2023 |
Auftaktveranstaltung: | 17.05.2023 |
Abschlussveranstlatung: | 30.11.2023 |
Wie kann man sich für die Digiscouts bewerben?
Machen Sie mit und werden Sie Teil des bundesweiten Digiscouts®-Netzwerks! Nutzen Sie die Chance, Ihre Auszubildenden gezielt zu fördern, Ihre betrieblichen Abläufe zu optimieren und sich für die digitale Zukunft zu rüsten. Melden Sie sich jetzt für die nächste Digiscouts®-Runde in Südthüringen an und profitieren Sie von einer professionellen Begleitung und einem Austausch mit anderen teilnehmenden Betrieben.
Unternehmen können sich über die Digiscouts®-Website in der Region Südthüringen bewerben. Dort finden sie alle notwendigen Informationen und können sich direkt anmelden. Nach der Anmeldung erfolgt eine Kontaktaufnahme durch die Coaches, die den weiteren Ablauf erläutern und Fragen beantworten.
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie noch Fragen zum Projekt Digiscouts haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.