
Das Projekt ThEx Zukunftswirtschaft
Neben der Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie sind Kleinst- und Kleinbetriebe im besonderen Maße vom demografischen Wandel, dem damit einhergehenden Fachkräftemangel sowie auch dem digitalen und gesellschaftlichen Wandel betroffen. Auch der Klimawandel und dessen Auswirkungen stellen zunehmend eine konkrete Herausforderung für Kleinst- und Kleinbetriebe dar. Zusätzlich muss die Transformation hin zu nachhaltigen Geschäftsmodellen bewältigt werden. Kleinst- und Kleinbetriebe müssen als Rückgrat der Thüringer Wirtschaft chancenorientierter und partnerschaftlicher arbeiten und Innovationspotenziale erkennen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz zu erhöhen und die Transformation zu meistern.
ThEx Zukunftswirtschaft agiert als zentraler Ansprechpartner für Kleinst- und Kleinbetriebe rund um die nachhaltige Transformation und stellt ein Basisangebot geeigneter Instrumente und Maßnahmen bereit. Hervorzuheben sind die Erstgespräche („N-Puls“) sowie ein modulares Vernetzungs- und Qualifizierungsprogramm („N-Profit“).
ThEx Zukunftswirtschaft nimmt darüber hinaus die Rolle eines „Innovationsmittlers“ ein. Im Fokus stehen gezielte Vernetzungsveranstaltungen sowie auch Vernetzungsinstrumente. Neben der Schaffung geeigneter Begegnungs- und Aktionsräume für etablierte Unternehmen und Gründer:innen stellt die Schaffung langfristiger Beziehungen einen weiteren Schwerpunkt des Projektes dar.
Dabei wird die Stabilität der Gründungen durch den Erfahrungsaustausch mit etablierten Unternehmen unterstützt. Durch Mentoring-Partnerschaften soll weiteres Gründerpotenzial gehoben und die Entwicklung einer Unternehmerpersönlichkeit gefördert werden. Best Practice Beispiele sollen weitere Unternehmen zur Umsetzung ermuntern.
Sowohl mit eigenen Angeboten, kooperativen Formaten als auch über die Schaffung geeigneter Schnittstellen erhalten die Kleinst- und Kleinbetriebe somit die Unterstützung und Betreuung, die sie im Rahmen ihres Transformationsprozesses benötigen. Auch für Gründungsinteressierte und Existenzgründer:innen sind die Maßnahmen eine wichtige Ergänzung zum bestehenden Unterstützungsangebot und ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung zum Unternehmer.
Was ist Mentoring?
Mentoring ist keine neue Erfindung. Seit Jahrtausenden geben wir Menschen unsere Erfahrungen an jüngere Generationen weiter. Dabei geht es weniger um einen Altersvorsprung, sondern um einen Erfahrungs- und Wissensvorsprung. Unsere Mentor:innen bei ThEx Zukunftswirtschaft sind zwischen 25 und 75 Jahren alt. Die einen sind noch aktiv im Unternehmen, die anderen können sich ihre Zeit etwas freier für spannende Projekte einteilen. Je nach Bedarf vermitteln wir den Kontakt zu Mentorinnen und Mentoren mit dem passenden Erfahrungskompetenzen an Gründerinnen und Gründer.
Nähere Informationen zum Mentoring-Programm erhalten Sie hier.
Was ist der Wegweiser Nachhaltigkeit?
Der Quick Check "Wegweiser Nachhaltigkeit" befindet sich aktuell noch in der Entwicklung. Weitere Informationen folgen.
Was ist das Vernetzungs- und Qualifizierungsprogramm "N-Profit"?
Das Vernetzungs- und Qualifizierungsprogramm "N-Profit" befindet sich aktuell noch in der Entwicklung. Weitere Informationen folgen.
Kontakt
ThEx Zukunftswirtschaft
Gustav-Freytag-Straße 1
99096 Erfurt
Projektleitung: Markus Meier
meier@thex-zukunftswirtschaft.de
Telefon: 0160 94953977
Alle Ansprechpartner des Projektes finden Sie auch hier.
ThEx Zukunftswirtschaft ist selbständiger Partner im Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx). Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft und der Europäischen Union - Europäischer Sozialfonds Plus (ESF+).
Bildnachweise: 1690_Designed_by_jcomp__Freepik.jpg: © Freepik / Designed by jcomp
Und was ist Ihre Frage?
Sprechen Sie uns an, wir sind auch für Sie da!
Jetzt unverbindlich einen Termin vereinbarenDan Marktscheffel Koordinator Vernetzung & Mentoring ThEx Zukunftswirtschaft
Markus Meier Projektleitung ThEx Zukunftswirtschaft
Auch interessant
Thüringer Medienhaus Wirtschaftsspiegel & WiYou.de
Juliane Keith übernahm das Verlagshaus des Wirtschaftsspiegel Thüringen 2020 und setzt das Lebenswerk des Gründers fort. Keith wurde bei Übernahme von...