RKW Thüringen als Qualitätssicherer benannt
Das RKW Thüringen ist im Rahmen der ESF Plus Förderperiode 2021 bis 2027 als Qualitätssicherer für Beratungsleistungen gemäß Fördergegenstand 2.1 der Grunderrichtlinie Teil A und der Beratungsrichtlinie in Thüringen benannt. Das RKW Thüringen prüft den Beratungsbedarf sowie die Eignung der Beratenden. Wir begleiten den Beratungsprozess und führen eine Erfolgskontrolle durch. Damit tragen wir wesentlich zum Erfolg der Umsetzung des Förderprojektes der Antragstellenden bei. Nachfolgend unsere Leistungen in der Übersicht.
Beratungen nur mit akkreditierten Berater:innen
Alle zum Einsatz kommenden Berater:innen sind durch die RKW Thüringen GmbH akkreditiert. Sie haben damit nachgewiesen, dass sie fachlich und inhaltlich im jeweiligen Thema über die benötigte Expertise verfügen. Alle Informationen zur Akkreditierung finden Sie auf unserer Unterseite zum Thema.
Förderanfragen werden inhaltlich und formal geprüft
Sobald wir Ihre Förderanfrage erhalten haben, prüfen wir diese inhaltlich und formal auf Ihre Förderfähigkeit und Förderwürdigkeit. Im Anschluss erhalten Sie unser Angebot zur Förderung, inkl. sämtlicher Antrags- und Vertragsdokumente. Nachdem Sie alle Dokumente geprüft haben, senden Sie uns die unterschriebenen Dokumente im Original zurück.
Das RKW Thüringen übernimmt das komplette Fördermanagement
Sie müssen sich auf Ihre Beratung konzentrieren können, nur so ist ein optimales Beratungsergebnis möglich. Damit das gelingt, übernimmt das RKW Thüringen für Sie das komplette Fördermanagement. Das bedeutet: Sie erhalten einen persönlichen Ansprechpartner, wir teilen Ihnen zu jedem Zeitpunkt mit, welche Dokumente oder Informationen benötigt werden und erinnern an sämtliche Fristen. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, stehen wir Ihnen natürlich zur Verfügung.
Wir sind Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die Beratung und die Förderung
Stellen Sie während der Beratung fest, dass sich die Inhalte der Beratung (Zeitraum, Tagwerke, Beratungsinhalte, etc) ändern und angepasst werden müssen, bitten wir Sie, sich zeitnah bei uns zu melden. In der Regel können Projektinhalte auch bei bereits positiv beschiedenen Förderanträge geändert werden. Damit Änderungen nach dem Zuwendungsbescheid gelingen, kümmern wir uns um den Änderungsantrag.
Sie sind unzufrieden mit Ihrer Beratung oder dem Beratungsablauf
Die qualitätsgesicherte Unternehmensberatung soll Ihr Unternehmen inhaltlich voranbringen. Hierfür ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren akkreditierten Berater:innen notwendig. Sollten Sie dennoch unzufrieden mit dem Fortschritt oder der inhaltlichen Ausrichtung sein, wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Wir suchen das Gespräch zu Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater. Sollte tatsächlich einmal der Weg der Zusammenarbeit verbaut sein, können wir Ihnen aus unserem Netzwerk auch alternative Berater:innen empfehlen.
und wenn doch mal was nicht klappt?
Ganz egal aus welchem Grund die Beratung nicht so umgesetzt werden kann, wie geplant - wichtig ist, dass Sie uns zeitnah informieren. Nur so können wir alle Optionen abwägen und das beste Ergebnis für Sie ableiten.
Bildnachweise: iStock-488615680_high.jpg: © iStock.com / franny-anne
Auch interessant
Neuigkeiten zur Thüringer Beratungsrichtlinie
Die Thüringer Beratungsrichtlinie für junge Unternehmen und Start-ups gilt ab sofort ab dem ersten Tag nach Gründung, ohne Einschränkungen und mit ver...
Thüringer Beratungsrichtlinie ab 2022
Am 13.06.2022 ist die neue Thüringer Beratungsrichtlinie im Thüringer Staatsanzeiger erschienen. Die Neue Richtlinie gilt für die ESF+ Förderperiode 2...
100 Jahre RKW | Glückwünsche von Sven Kiontke | asphericon GmbH
Glückwünsche von Sven Kiontke, Geschäftsführer der asphericon GmbH aus Jena, zum 100-jährigen Jubiläum des RKW. Wir bedanken uns ganz herzlich für die...