Kurzbeschreibung des Seminars Ihr Einstieg in den professionellen Einkauf

Einkäuferinnen und Einkäufer müssen hohen Anforderungen gerecht werden: Einkaufsstrategien, Wissen um die Zusammensetzung von Verkaufspreisen, Vertragsrecht und -gestaltung, Verhandlungsvorbereitung und nicht zuletzt auch Geschick in der Verhandlungsführung sind unter anderem unverzichtbare Bausteine, mit denen Einkäuferinnen und Einkäufer gekonnt umzugehen wissen müssen.

Die verschiedenen Facetten des Einkaufs werden beleuchtet und mit vielen Praxisbeispielen untermauert. Vor- und Nachteile der von Spitzenunternehmen angewandten Beschaffungsstrategien werden ebenso detailliert erläutert wie Inhalte von Rahmenverträgen und direkt anwendbare Tipps für eine effektive Verhandlungsführung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können die Inhalte direkt in ihre einkäuferische Praxis umsetzen.

Das erfahren Sie im Seminar:

Der Einkauf als Schlüssel zum Unternehmenserfolg

  • Grundsätze des Einkaufens

  • Der Einkauf in der Wertschöpfungskette des Unternehmens

  • Ganzheitliche Vorgehensweise: der Total-Cost-Ansatz

Beschaffungsstrategien

  • Gängige Beschaffungsstrategien mit Praxisbeispielen, Vor- und Nachteilen

Preisanalyse und Kalkulationsmethoden der Lieferantinnen und Lieferanten

  • Wie Lieferantinnen und Lieferanten kalkulieren und warum Einkäuferinnen und Einkäufer dies wissen müssen

  • Einkaufspreise analytisch hinterfragen

  • Rechenbeispiele und Informationsquellen

Vertragswesen

  • Wann und wie ein Vertrag zustande kommen kann

  • Vertragsarten und deren Vor- und Nachteile für Einkäuferinnen und Einkäufer

  • Die Bedeutung des kaufmännischen Bestätigungsschreibens in der Praxis

  • Die allgemeinen Verkaufs- und Einkaufsbedingungen

  • Rechte und Pflichten bei Vertragsverletzungen

Lieferantenmanagement

  • Lieferantinnen und Lieferanten ganzheitlich kennenlernen  – der Weg zum „gläsernen Lieferanten“

  • Vorgehensweise bei insolventen Lieferantinnen und Lieferanten

Verhandlungsvorbereitung und -führung

  • Verhandlungsvorbereitung als Voraussetzung für Verhandlungserfolge

  • Welche Informationen verhandlungsentscheidend sein können

  • Grundsätze der Verhandlungsführung: Fragetechniken, Verhandlungsstrategien

  • Wirkungsvolle Vorgehensweisen für erfolgreiche Verhandlungen

Methode

  • Fachvortrag

  • Gruppenübungen

  • Diskussion und Fallbeispiele

Wiederholung der Veranstaltung:

Zielgruppe Dieses Seminar ist speziell für Neu- oder Quereinsteiger im Einkauf konzipiert. Auch Auszubildende sind herzlich willkommen.
Unterrichtende

Jürgen Simon

Veranstaltungs-Nr.

22-207

Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit