E-Rechnung wird ab 2025 im B2B-Bereich verpflichtend
Ab dem 1. Januar 2025 gilt die verpflichtende Einführung der E-Rechnung im B2B-Bereich in Deutschland. Erfahren Sie, was Unternehmen beachten müssen u…
NATürlich dabei!
Die RKW Thüringen GmbH ist seit Dezember 2024 Teilnehmerin des Nachhaltigkeitsabkommens Thüringen (NAT). Dieses freiwillige Abkommen verbindet Politik…
Rückblick RKW IMPULSE 2024 in Berlin
Am 6. November 2024 fand die Veranstaltung RKW IMPULSE 2024 unter dem Titel „FACHKRÄFTE: SUCHEN. FINDEN. BINDEN!“ statt. Lesen Sie hier eine Zusammenf…
Um nachhaltig Kosten zu optimieren, sollte man die Ressourcenverbräuche immer im Blick haben
Interview mit Markus Froeb, Geschäftsführer der Froeb Verpackungen GmbH. Er berichtet von seinen Erfahrungen zum nachhaltigen Wirtschaften und zeigt a…
Kreative Impulse für unternehmerische Sichtbarkeit auf Social Media
Die THAK lädt am 28.09. zu einer digitalen Vortragsreihe über effektive Social-Media-Präsenz ein. Experten geben praxisnahe Tipps. Online-Anmeldung of…
Psychisches Wohlbefinden am Arbeitsplatz: Fehltage reduzieren und Produktivität steigern
Experteninterview mit #Gesundheitskönner Marcel Wich zum Thema mentale Gesundheit am Arbeitsplatz. Beleuchtet wird der Einfluss von New Work auf die G…
Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten
Unternehmensnachfolge und Generationswechsel, stecken voller Herausforderungen und Chancen. Ein Kompass, der den Pfad durch diesen Prozess ebnet, bewa…
Global Entrepreneurship Monitor 2022/2023
GEM-Länderbericht: Analysiert Gründungsaktivitäten in Deutschland im internationalen Vergleich. Basierend auf umfangreichen Daten von Bürgern und Expe…
Updates für den Mittelstand