Das RKW Thüringen wünscht frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2021
BAFA Know-how Förderung bis 31.12.2022 verlängert
Auftaktveranstaltung "Thüringer Unternehmer starten durch"
Förderung für Corona-Krisenberatung vom BAFA eingestellt
Vorübergehende Erreichbarkeit des RKW Thüringen
Verschiebung Beratertagung der RKW Thüringen GmbH
Gründungsökosysteme in den neuen Bundesländern
Migrantinnen und Migranten – wer gründet, was motiviert sie und wie geht es weiter?
Migrantinnen und Migranten sind gründungsaffin und -motiviert, sehen sich aber - besonders corona-bedingt - mit einigen Herausforderungen konfrontiert...
EEPA Deutschland – Gewinnerprojekte 2020 im Portrait
Unsere deutschen Gewinnerprojekte der European Enterprise Promotion Awards 2020 zeigen in der zweiteiligen RKW-Videoreihe, mit welchen herausragenden ...
Ausbildungshilfen für KMU verbessert
Das Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" hilft KMU, in der Corona-Pandemie weiter auszubilden und so den Nachwuchs für Zukunft zu sichern. Es wu...
Klischee ade…Hauptsache Social Media
Wie die Ansprache von Ausbildungsinteressierten über Social-Media-Apps gelingt und wie Sie auch Mädchen für MINT-Berufe begeistern können oder Jungs f...
bottom-up – Fachkräfte gestalten ihre Zukunft
Fit werden für die digitale Zukunft - dieser Herausforderung müssen sich alle Betriebe stellen. Mit diesem Projekt erproben wir Methoden, wie dieses g...
Fachkräfte gestalten ihre Zukunft
Werden Sie Pilotbetrieb in unserem neuen Projekt "Bottom-up"! Nutzen Sie die Kompetenzen Ihrer Fachkräfte für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte un...
Azubis sind Digitalisierungstreiber – wenn man sie lässt!
Eine Studie des RKW Kompetenzzentrums zeigt, dass kleine und mittlere Unternehmen an digitaler Reife gewinnen und vom Kompetenzzuwachs ihrer Auszubild...