Das RKW Thüringen startet den neuen StartInno Mini Check
Das RKW Thüringen wünscht frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2021
BAFA Know-how Förderung bis 31.12.2022 verlängert
Auftaktveranstaltung "Thüringer Unternehmer starten durch"
Förderung für Corona-Krisenberatung vom BAFA eingestellt
Vorübergehende Erreichbarkeit des RKW Thüringen
Resilienter Mittelstand
Auf dem digitalen Round Table Mittelstand des IfM Bonn am 13.4.2021 wurden die ersten Ergebnisse der aktuellen Studie „Mittelstand meets Startup“ vorg...
Meet the Jury - Finn-Christopher Brüning
Lernen Sie die deutsche Jury der Europäischen Unternehmensförderpreise kennen! Wir haben diesmal Finn-Christopher Brüning befragt.
Gründen heißt Vielfalt – mit der Unternehmensnachfolge in die berufliche Selbstständigkeit
Gemeinsam mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration setzen wir die Online-Veranstaltungsreihe fort, um Mensc...
Die verlernende Organisation
Warum sich ein frischer Blick auf das Lernen lohnt, erfahren Sie in unserer Besprechung eines Konzepts von Klaus Eidenschink. Mit unserem Learning Can...
Zukunftskompetenz Integrative Kommunikation
Wie kann Kommunikation zwischen Menschen aus verschiedenen Funktionen, Professionen und Hintergründen gelingen?
Home Sweet Home - warum Gründen in der Heimat eine gute Idee sein kann
Gründungsmetropolen bieten viele Vorteile für angehende Gründende. Eine Gründung in der eigenen Heimat kann allerdings auch erfolgreich sein. Warum, e...
Die deutsche Vorauswahl der Europäischen Unternehmensförderpreise
Die beiden deutschen Gewinnerprojekte der Europäischen Unternehmensförderpreise werden Anfang Juni von einer Expertenjury ausgewählt. Aber wer sind di...
Befragung der ehemaligen Digiscouts - Resümee ziehen
Nachdem in 15 Regionen das Projekt Digiscouts durchgeführt wurde, haben wir rückblickend erfragt, wie sich das Projekt auf die Betriebe ausgewirkt hat...