RKW LAB /01
AI Strategy & Futures Thinking für Beratende
Was ist das RKW LAB?
Das RKW LAB ist kein klassisches Weiterbildungsformat.
Es ist ein strategischer Denk- und Arbeitsraum für akkreditierte Beraterinnen und Berater im RKW-Verbund – für alle, die bereit sind, ihre Praxis zu hinterfragen, Zukunft zu durchdenken und an der eigenen Relevanz zu arbeiten.
Was hier passiert, ist kein Training. Es ist ein Einstieg in Veränderung.
Zum Auftakt widmen wir uns einem Thema, das die Beratung bereits heute verändert – und bis 2030 prägen wird: Künstliche Intelligenz.
Zentrale Fragen
Wie verändert KI die Beratungsrolle – und was heißt das konkret für mich als Beratender? Wie müssen wir uns als Beratende im Zeitalter der KI neu positionieren – professionell, methodisch und inhaltlich?
Das erwartet Sie im Workshop
- Wir arbeiten gemeinsam heraus, wie sich die Beratungsrolle im Zuge der KI-Entwicklung verändert – nicht hypothetisch, sondern mit klarem Blick auf das Jahr 2030.
- Wir zeigen auf, warum KI nicht nur Werkzeug, sondern ein strategischer Wendepunkt ist – und welche Handlungsspielräume das eröffnet (oder zwingend erfordert).
- Wir nutzen das AI Strategy Framework als pragmatisches Analyse- und Reflexionsinstrument, mit dem alle Teilnehmenden eine erste eigene Standortbestimmung vornehmen können.
- Ziel ist es, nicht nur zu verstehen, sondern einen konkreten Pfad zu entwerfen, wie man den eigenen Wandel aktiv gestaltet – statt ihn nur zu beobachten.
Ablauf
Wir starten mit einem fachlichen Impuls, steigen dann direkt in einen strukturierten Austausch ein – ohne Vorstellungsrunde.
Jede Meinung zählt: aktiv per Beitrag oder passiv per Haltung.
Wir arbeiten mit der ITONICS-Plattform am Kern der Frage, wie Beratung relevant bleibt, wenn KI allgegenwärtig wird.
Takeaways
- Eine „AI Strategy Canvas“ für Beratende
- Sofort anwendbare Tools & Denkmodelle
- ehrlicher Austausch mit anderen Beratenden
- Reflexion Ihrer eigenen Rolle im KI-Zeitalter
- Ein erster, realistischer Pfad bis 2030 – bewusst unperfekt, aber gangbar
- Ein Rahmen, um auch nach dem LAB weiterzudenken und dran zu bleiben
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an akkreditierte Beraterinnen und Berater im RKW-Verbund, die sich mit strategischen Zukunftsfragen im eigenen Beratungsalltag auseinandersetzen wollen. Interessierte Gäste können ihre Teilnahme anfragen – wir prüfen diese individuell.
Inhaltliche Leitung und methodischer Rahmen des LABs
Falko Carl
Innovation Partner bei ITONICS, Startup-Coach und Hochschuldozent
Falko Carl begleitet das RKW LAB als inhaltlicher Impulsgeber und methodischer Lotse.
Er führt die Teilnehmenden durch Trend-Scouting, Szenarioarbeit und das AI Strategy Framework von ITONICS – ein kompaktes, praxisorientiertes Format, das Klarheit schafft, Austausch ermöglicht und konkrete Handlungsoptionen aufzeigt.
Das RKW LAB wird so zum strategischen Arbeitsraum – fundiert, strukturiert und handlungsorientiert.
Kurzprofil:
- Startup-Coach am Startup Incubator Berlin (70+ Teams begleitet)
- Dozent für Entrepreneurship & Innovation (HWR, BHT Berlin)
- Promoviert zur Rolle von Reallaboren für Startup-Ökosysteme (HWR Berlin)
- Ex-Founder & MBA in Entrepreneurship & Innovation
- zahlreiche Foresight-Projekte mit KMUs und Startups
- Themenschwerpunkte: Trend-Scouting • Future Thinking • KI-Strategien • Community-Building
Anfahrt | Google Maps öffnen |
---|