RKW LAB /02
KI in der Beratung – Vom Impuls zum Diskurs
Nach dem Auftakt folgt der nächste Schritt.
Mit dem ersten RKW Lab haben wir gemeinsam einen Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz in der Beratung gewagt. Wir haben Impulse gesetzt, Perspektiven eröffnet – und wertvolles Feedback erhalten.
Was wir mitnehmen: Das Thema ist hochrelevant. Und es lohnt sich, tiefer einzusteigen.
Deshalb richten wir das RKW Lab /02 bewusst neu aus – mit mehr Raum für Austausch, klareren inhaltlichen Schwerpunkten und konkreteren Anwendungsperspektiven.
Worum geht es beim RKW Lab /02?
Wir führen das Thema KI in der Beratung fort – auf Basis der Erfahrungen und Rückmeldungen aus dem ersten Lab.
Die Themen bleiben komplex, die Fragen relevant – aber diesmal liegt der Fokus stärker auf Diskurs, Haltung und Praxisnähe.
Wir möchten bewusst den Raum öffnen für die Fragen, die viele von Ihnen beschäftigen:
-
Welche Rolle soll KI in der Beratung künftig spielen?
-
Wie kann ein verantwortungsvoller Umgang damit aussehen?
-
Was ist heute schon sinnvoll einsetzbar – und wo liegen die Grenzen?
Agenda in Arbeit – folgende Themen nehmen wir in den Blick
Wir haben uns bewusst entschieden, den Termin frühzeitig zu kommunizieren – ein Wunsch, den viele von Ihnen nach dem ersten Lab geäußert haben.
Die vollständige Agenda steht deshalb zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Das bietet uns die Möglichkeit, aktuelle Impulse aus dem Netzwerk aufzugreifen und in die inhaltliche Gestaltung einfließen zu lassen.
Aktuell zeichnen sich folgende thematische Schwerpunkte ab:
-
KI, Datenschutz und Sicherheit – zwischen technischer Verantwortung und Beratungspraxis
-
Implementierung mit eigener Serverlösung – Machbarkeit und Nutzen im Beratungsalltag
-
Best-Practice-Beispiele – was funktioniert, was hat sich bewährt?
Methodisch ist Folgendes vorgesehen:
-
Eine Keynote zum Einstieg
-
Zwei bis drei Workshops zur Auswahl
-
Und: Zeit für offenen Austausch – auch zwischen den Programmpunkten
Anfahrt | Anfahrtshinweise |
---|