Ein Raum für gemeinsame Arbeit
RKW Lab 2025 hatte einen klaren Ausgangspunkt. Wir wollten einen Raum schaffen, in dem Beraterinnen und Berater aus Thüringen gemeinsam an ihren Fragen arbeiten können. Dabei ging es nicht darum, jede Entwicklung vollständig einordnen zu können. Gerade beim Thema KI ist das kaum möglich, weil sich vieles schneller verändert, als es sich planen lässt. Der Wert dieses Arbeitsraums liegt deshalb nicht in fertigen Antworten. Er entsteht im gemeinsamen Versuch, Orientierung zu finden und diesen Prozess offen zu gestalten.
Der erste Termin in Erfurt
Der erste Termin fand in der IHK Erfurt statt. Dort stand die Frage im Mittelpunkt, wie KI in die Beratungspraxis hineinwirkt. Viele Überlegungen blieben bewusst offen. Niemand hat ein fertiges Modell dafür, wie man mit den neuen Werkzeugen umgehen sollte. Entscheidend war, Gedanken transparent zu machen und Rückmeldungen aus der Praxis zu erhalten. Zwischen den Programmpunkten zeigte sich, wie hilfreich es ist, Erfahrungen auszusprechen, die im Alltag oft unausgesprochen bleiben. Beraterinnen und Berater, die seit Jahren in der Region tätig sind, haben deutlich gemacht, wie wertvoll dieser Austausch für ihre Arbeit ist. Für uns beim RKW Thüringen bestätigt das, dass diejenigen, die bereits im Netzwerk arbeiten, dem RKW Lab Tiefe und Richtung geben.
Der zweite Termin in Ettersburg
Der zweite Termin auf Schloss Ettersburg bei Weimar hat diesen Ansatz fortgeführt. Abseits des Büroalltags entsteht automatisch eine andere Form der Konzentration. In den Workshops ging es erneut um die Rolle von KI in der täglichen Arbeit und um die Frage, wo Grenzen sichtbar werden. Viele Teilnehmende gaben Einblicke in laufende Versuche und beschrieben Situationen, in denen Entwicklungen anders verliefen als erwartet. Andere nutzten die Gelegenheit, zuzuhören und eigene Schlüsse zu ziehen. Dieser offene Austausch macht das RKW Lab zu einem Arbeitsraum, der im normalen Tagesgeschäft kaum existiert.
Was das für das RKW Thüringen bedeutet
Für uns beim RKW Thüringen bestätigt das die Richtung. Wir verstehen uns nicht als Instanz, die vorgibt, wie Beratung in Thüringen auszusehen hat. Unsere Rolle besteht darin, stabile Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen sich Beraterinnen und Berater gegenseitig stärken können. Diese Form der Zusammenarbeit funktioniert, weil erfahrene Kolleginnen und Kollegen ihre Perspektiven einbringen und damit einen Orientierungspunkt bieten. Neue Stimmen können sich daran ausrichten und ein realistisches Bild davon gewinnen, wie das Netzwerk arbeitet.
Was zwischen den Zeilen passiert
Von außen betrachtet wirken Veranstaltungen wie das RKW Lab kompakt und gut strukturiert. Wer jedoch nicht vor Ort ist, erlebt nur einen Ausschnitt des tatsächlichen Geschehens. Viele Einschätzungen und Denkanstöße bleiben bewusst in dem Raum, in dem sie entstehen. Das liegt nicht an einer geschlossenen Haltung, sondern an der Art, wie dort gearbeitet wird: offen, direkt und ohne den Anspruch, Dinge perfekt präsentieren zu müssen. Wer sich beteiligen möchte, braucht daher kein fertiges Konzept. Es reicht, bereit zu sein, die eigene Arbeit weiterzudenken und sich mit Kolleginnen und Kollegen aus der Region auszutauschen.
Ausblick auf die kommenden Themen
Das RKW Lab wird fortgeführt. Die kommenden Themen richten sich nach dem, was Beraterinnen und Berater im Thüringer Mittelstand aktuell bewegt. KI bleibt ein relevantes Thema, aber es wird nicht das einzige sein. Welche Schwerpunkte folgen, ergibt sich aus der Praxis. Wichtig bleibt, dass das Format ein Arbeitsangebot ist und kein Schaufenster. Der Wert entsteht durch die Menschen, die teilnehmen, und durch ihre Bereitschaft, gemeinsam weiterzukommen.
Kontakt zum RKW Thüringen
Wer herausfinden möchte, ob das RKW Lab für die eigene Arbeit hilfreich ist, sollte den direkten Kontakt zu uns suchen. Wir können keine endgültigen Lösungen versprechen. Wir können aber einen Ort anbieten, an dem ernsthaft gearbeitet wird und an dem Beratung in Thüringen Schritt für Schritt weiterentwickelt wird.
- © RKW Thüringen GmbH / RKW Thüringen – IMG_6923.png